Der Namensgeber für die Marke "Speick" ist ein kleines, unscheinbares Pflänzchen (lat. Valeriana celtica), dessen Extract -weltweit einzigartig- in die Deo-Produkte eingearbeitet wird.
Die Einzigartigkeit der Zusammensetzung ihrer Inhaltsstoffe ist bis heute nicht synthetisch herstellbar. Die Pflanze wird ca. 15cm hoch, ihr Duft fasziniert, die Blüten sind zartgelb, und sticht damit optisch nicht gerade aus der farbenfrohen Alpenflora hervor.
Wahrnehmbar ist jedoch der charakteristische Duft, vor allem wenn sich etwa ab Ende August die Blätter der Pflanze gelb färben. Wandert man an einem warmen Spätsommertag über die Almwiesen, duftet das Pflänzchen kräftig und herb würzig.
Speick ist Naturkosmetik, die die Gesundheit, Lebenskraft und natürliche Schönheit erhält und achtet.
Von der Produktentwicklung bis zum Versand: Bei der Auswahl der Rohstoffe und Verpackungen spielen ökologische und soziale Kriterien eine entscheidende Rolle.
So setzt Speick auf regionale Partnerschaften, um lange Transportwege zu vermeiden und auch, um den regionalen Wirtschaftskreislauf zu stärken. Als erste und bislang einzige Kosmetik-Marke hat SPEICK Naturkosmetik den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (2013) erhalten und wird regelmäßig wiederholt für herausragendes Engagement in Sachen Nachhaltigkeit gewürdigt.
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.